Am 22. Mai fand die Mitgliederfahrt zur Bundesbankfiliale in Frankfurt/Main und zum Geldmuseum der Bundesbank in Ginnheim statt.
Da die Resonanz bei unseren Mitgliedern nicht so groß wie erhofft war konnten wir weitere Mitglieder vom Wirtschaftskollegium Kassel für die Fahrt gewinnen.
Begrüßt wurden wir von Herrn Matthias Endres, der uns einen ersten Überblick über das historische und teilweise denkmalgeschützte Gebäude der Bundesbankfiliale gab.
Anschließend wurden wir, nach einer Kaffeepause im beeindruckenden „historischen Saal“, vom Präsidenten der Bundesbank Filiale Hessen, Herr Dr. Slopek begrüßt.
In seiner Ansprache gab uns Herr Dr. Slopek einen kurzen Überblick über die Geschichte der Bundesbank und ihrer Vorläufereinrichtungen, über die Währungsreform die in Rothwesten auf den Weg gebracht wurde, sowie über die Wiedervereinigung und die Euroumstellung. Im Namen des Vereins dankte York Hilgenberg Herrn Dr. Slopek für den freundlichen Empfang und die Möglichkeit der Besichtigung.
Nach einem Imbiss folgte dann ein sehr interessanter Vortrag zum Thema Falschgeld im Euro-Raum.
Zum Abschluss unseres Besuches konnten wir das Herzstück des Gebäudekomplexes, die dreigeschossige Halle mit ihrer Vorhalle (Eingangsbereich der Bank), der Treppenanlage und der zentralen Halle mit Tonnendach besichtigen bevor uns dann unser Bus weiter zum Geldmuseum der Bundesbank nach Ginnheim brachte, wo wir bereits vom Direktor des Museums Herrn Dr. Rosseaux erwartet wurden.
Das Museum bietet eine enorme Vielfalt von Informationen zum Thema Geld. Von den ersten Münzen (oder Steinen) über das erste Papiergeld bis zu Geldscheinen aus aller Welt.
Vieles wird auch digital erklärt, wenn es z.B. um modernes Bankwesen geht. Volkswirtschaftliche Begriffe werden anhand von Modellen einfach und verständlich dargestellt. Auch die Geschichte des Geldwesens in Deutschland wird ausführlich betrachtet.
Ein besonderes Highlight ist dann ein Goldbarren den die Besucher anheben, aber leider nicht mitnehmen können.
Nach einer Einkehr in der Cafeteria des Museums ging es zurück nach Kassel, wo wir gegen 19:30 Uhrwohlbehalten eintrafen.
Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle noch einmal Matthias Endres und York Hilgenberg für die tolle Organisation ausgesprochen, sowie Herrn Dr. Slopek und Herrn Dr. Rosseaux für ihre Zeit und ihren freundlichen Empfang.